Die Zeit des Kriegsrechts in Polen 1981-1983 (polnisch stan wojenny "Kriegszustand", "Kriegsrecht") gilt als Höhepunkt
der Unruhen in der Volksrepublik Polen während der späten 1970er und frühen 1980er Jahre. Die Unruhen gingen größtenteils
vom Aufbegehren der freien Gewerkschaftsbewegung Solidarność (polnisch für Solidarität) und ihrer zahlreichen Mitglieder aus,
denen es um politische Forderungen und soziale Reformen ging.
|