Impressum/Kontakt
» Die Postzensur

Mit dem Beginn des Kriegszustandes wurde in Polen eine Postzensur eingeführt. Eine solche Maßnahme erweckte von Beginn an ein großes Interesse bei Sammlern im In- und Ausland. So gut es ging trug man große Mengen Material zusammen und zog erste Schlüsse.

Eine so umfassende Maßnahme wie die polnische Postzensur war von Anfang an sammlerisch nur schwer zu dokumentieren. Vor allem die im Ausland lebenden Sammler bekamen Informationen nur nach und nach. Erst im Laufe der Zeit, besonders nach Aufhebung des Kriegszustandes und Einstellung der Postzensur am 31. Dezember 1982, erschienen verschiedene Beiträge, die die bis da hin gesammelten Forschungsergebnisse zusammenfassten. (23, 24, 26, 27, 28). Doch auch sie konnten nicht von unvollständigen oder dem Tatbestand nicht entsprechenden Feststellungen frei sein.

Auch später, mit großen Mengen an ausgewertetem Material, wurden häufig Annahmen getroffen, die durch eindeutige Fakten nicht belegbar sind. Man hat manches "hinein interpretiert", was man sehen wollte.

Die Zensurmaßnahmen während des Kriegszustandes sind nicht vergleichbar mit der Zensur in vorangegangen Perioden der Geschichte. Die die Zensur war weit weniger streng. Schon an Hand der Vielzahl von philatelistisch gemachten Belegen, kann man sehen, dass hier nicht streng abgeschirmte Zensurabteilungen aktiv waren, sondern das Ganze eher locker gehandhabt wurde.

Diese Seite stellt den Versuch dar, anhand vielen untersuchten Belegen, Informationen aus verschiedenen Quellen, alle dieses Gebiet betreffende Erkenntnisse zusammenzufassen. Zu berücksichtigen ist jedoch, dass

  • internen Zensurvorschriften, welche für eine endgültige Erforschung des Themas die interessantesten wären, nach wie vor nicht veröffentlicht wurden,
  • der Beitrag sich nur auf die Zensur bezieht, die im Bereich des Postwesens ausgeübt wurde.