Impressum/Kontakt
» Nummernstempel
Zuteilungsordnung

Aus der ersten Zuteilung wurden bisher folgende Nummern nicht vorgefunden: 058, 064, 131, 132, 141, 144, 157, 159, 188, 189, 199 und 200. Unterschiedliche Auffassungungen haben seit jeher über die Termine und den Umfang der weiteren Zuteilungen der Nummernstempeln bestanden. In verschiedenen Veröffentlichungen werden genaue Termine der Einführung angegeben, was sich dann jedoch nicht belegen ließ. Schließlich einigte man sich darauf, dass neben der ersten Zuteilung eigentlich nur noch von zwei weiteren Zuteilungen gesprochen werden kann. Der genauen Nutzungsbeginn der jeweiligen Zuteilung ist nicht exakt zu belegen, da meist nur der Einlieferungsstempel als Anhalt dienen kann, die Zensur aber erst danach erfolgte.

  • die Nummern 001 - 200 Mitte Dezember 1981 (erste Zuteilung) - ohne Serifen
  • die Nummern 201 - 800 Anfang Januar 1982 (zweite Zuteilung) - mit Serifen
  • die Nummern 801 - 986 Februar 1982 (dritte Zuteilung). - mit Serifen

Abgesehen von den vorgenannten Berichten, stützt sich diese Behauptung auf nachfolgenden bekannten Belegen mit den Stempeln:

  • 625 vom 7. 1. 82 aus Warszawa nach Namysłüw
  • 218 vom 10. 1. 82 aus Zywiec nach Poznan,
  • 282 vorn 11. 1. 82 aus Zoppot nach Myslowitz,
  • 531 vom 11. 1. 82 aus Krakau nach Zdunska Wola,
  • 622 vom 13. 1. 82 aus Koscian/ nach Kalisz 5.

Die dritte Zuteilung ist mit folgenden Briefen belegt:  934 vom 3.2.82 aus Warschau nach Kattowitz, 942 vom 10. 2. 82 aus Warschau nach Krakau.

Natürlich bedeutet das auf keinen Fall, dass alle Stempel sofort in Einsatz kamen. Besonders bei der dritten Zuteilung kann man nicht ausschließen, dass sowohl beim Haupt- wie auch bei den Wojewodschaftszensurämtern eine Reserve geschaffen wurde. Bisher nicht geklärt ist die Zuordnung folgender Nummern zu den Wojewodschaften:

  • aus der zweiten Zuteilung: 209, 265, 512, 690, 691
  • aus der dritten Zuteilung: 811-814, 822, 874-878, 890-891, 908, 965-968, 984, 985, 987.

Bei der Zuteilung bis 800 besteht nur bei sechs Nummern Unklarheit über die Zuordnung. Bei den Nummern über 800 gibt es erheblich mehr Unklarheiten. Dslässt darauf schließen, dass es Reservenummern gab. Dafür spricht auch die Tatsache, dass bei der dritten Zuteilung nicht mehr die alphabetische Reihenfolge bei der Zuteilung eingehalten wurde. So erhielt Warschau z. B. die Nummern 925 - 956, aber Nowy Sacz mit 969 - 972 höhere Nummmern.

Weiter findet man die Nummern 974, 979, 980 und 986 auf Inlands- dagegen 977, 982 und 983 auf Auslandskorrespondenz. Eine von polnischen Sammlern ermittelte wahrscheinliche Zuteilung der Nummernstempel ist in der Tabelle zusammengefasst. Bisher nicht bekannte Nummernstempel finden Sie auf dieser Seite.

Bei den vom Normalformat abweichenden Nummernstempel soll daran erinnert werden, dass die Nummer 065 Kraków (Krakau) und 127 Przemysl zugeteilt wurden. Da beide auch im Normalformat vorkommen, kann man annehmen, dass die Originalstempel beschädigt oder abhandengekommen sind und ersetzt wurden. Rätselhaft ist dagegen, dass alle anderen im Format abweichenden Stempel, also 185, 187, 644, 645,648, 957, 958, 964, aus dem Bereich des Wojewodschaftszensuramters in Wrocław (Breslau) stammen.

Sollte nur dieses Zensuramt seine Stempel gesondert angefertigt haben lassen? Denn dass sie ebenfalls Ersatzstempel seien, lässt sich kaum behaupten: Die Stempel sind nur in der abweichenden Größe bekannt.

Zuteilungsort Nummernbereiche
  1. Zuteilung 2. Zuteilung 3. Zuteilung
Biala Podlaska 001 - 004 201 - 208
Bialystok 005 - 008 210 - 217
Bielsko - Biala 009 - 012 218 - 225
Bydgoszcz 013 - 016 226 - 234
Chelm Lub. 017 - 020 235 - 241
Ciechanów 021 - 024 242 - 248
Czestochowa 025 - 028 249 - 257
Elbląg 029 - 032 258 - 264
Gdansk 033 - 036 266 - 286
Gorzów 037 - 040 287 - 293, 686 - 689
Jelenia Góra 041 - 044 294 - 301
Kalisz 045 - 048 302 - 309, 690
Katowice 049 - 052 310 - 331
Kielce 053 - 056 332 - 339, 692 - 695
Konin 057 - 060 340 - 347
Koszalin 061 - 064 348 - 356
Kraków 065 - 068 357 - 372, 696 - 700 801 - 810
Krosno 069 - 072 373 - 379 815 - 819
Legnica 073 - 076 380 - 387
Leszno 077 - 080 388 - 394 820 - 821
Lublin 081 - 084 395 - 404 823 - 832
Lomza 085 - 088 405 - 409 833 - 836
Łódż 089 - 092 410 - 426 837 - 842
Nowy Sacz 093 - 096 427 - 432 969 - 972
Olsztyn 097 - 100 433 - 442 843 - 855
Opole 101 - 104 443 - 452 856 - 868
Ostroleka 105 - 108 453 - 458
Pila 109 - 112 459 - 466
Piotrków Trybunalski 113 - 116 466 - 472
Płock 117 - 120 473 - 479 873
Poznan 121 - 124 480 - 495
Przemysl 125 - 128 496 - 503
Radom 129 - 132 504 - 511
Rzeszów 133 - 136 513 - 521
Siedlce 137 - 140 522 - 527 879 - 884
Sieradz 141 - 144 528 - 533 885 - 888
Skierniewice 145 - 148 534 - 539 889, 892 - 896
Słupsk 149 - 152 540 - 549 897 - 906
Suwalki 153 - 156 550 - 555 907
Szczecin 157 - 160 556 - 571
Tarnobrzeg 161 - 164 572 - 578
Tarnów 165 - 168 579 - 586 909 - 917
Torún 169 - 172 687 - 592 918 - 919
Wałbrzych 173 - 176 593 - 601 920 - 924
Warszawa 177 - 180 602 - 627 925 - 956, 973 - 981
Włocławek 181 - 184 628 - 634
Wrocław 185 - 188 635 - 651 957 - 964
Zamość 189 - 192 652 - 655
Zielona Góra 193 - 196 656 - 664
Auslandskorrespondenz 197 - 200 665 - 685, 701-800 977, 982, 983
Bydgoszcz oder Rzeszów   986

Der Nummernstempel 665 ist eindeutig Auslandskorresponenz über Warschau zuzuordnen.

Der Nummernstempel 889 ist Skierniewice zuzuordnen. Ein Beleg aus Zyrardow bei Skierniewice nach Warschau lässt diesen Schluß zu. Auch die Stempelfarbe ist typisch für Skierniewice.