Neben der Post- und Telegrammzensur gab es besondere Zensurvarianten, die i.A.
extrem selten vorzufinden sind.
Zensierte Zollerklärung für ein
Paket aus Lodon/England nach Wilkow Osiedle mit einem Zensurstempel Typ
5 |
|
Zensurprotokoll für ein Paket "Protokoll
über eine beschädigte oder zensierte Postsendung" vom 4.12.1982
aus der BRD Postwaggonnummer DB 1312227-7 Paketnummer 613 Inhalt frei
zugänglich - weiter zur Zensur Gewicht Kommission festgestellt: 600 |
|
Zensur auf einer Rechnung für ein Speditionspaket
Handschriftlicher Hinweis: Ausgeschlossen vom Zensuramt. Es ist zu vermuten,
dass die Zensur mit dem Zensurstempel 250 direkt in der Spedtion erfolgte.
Der Zusatz Przemysl unter dem Stempel ist vermutlich ein Hinweis des dortigen
Zensuramtes, dass die Zensur von Czestochowa zur Kenntnis genommen wurde. |
|
Funktelegramme Seltenes Radio-Telegramm auf Telegrammformular vom
5.4.1982 von Bord der Kasikir Pulaski über Gdynia Radio nach Gdynia mit
Zensurvermerk (CENZOR 1) im Telegrammtext, schwarzer Zensurstempel ähnlich Typ 2 (64x13mm) mit Parafe. |
|
Extrem seltenes Radio-Schmuck-Telegramm
über Szczecin Radio nach Kielce mit Zensurvermerk (cenzor 30) im Telegrammtext und
rotviolettem Zensurstempel Typ 2 mit Parafe. |
|
Telegramm nicht zustellbar
handschriftliche Notiz über die Nichtzustellbarkeit - Empfänger
unbekannt - auf einem Telegrammformular vom
15.3.1982 aus Bydgosccz. Selbst hierauf wurde ein violetter Zensurstempel
Typ 2 mit Parafe angebracht. |
|
Telegramm als R-Brief zugestellt?
R-Brief vom Postamt Zielona Gora 5. Es ist nicht feststellbar wie und wo
der Brief (möglicherweise mit einem Telegramm als Inhalt) zugestellt wurde.
Es könnte sich aber auch um einen normalen Brrief handeln, für den man einen
Telegrammumschlag benutzt hat. Komisch ist, dass als Empfänger und absendendes
Postamt beidesmal Zielona Gora 5 auftaucht. Das Porto von 6 Zł. passt zu
einem Orts-R-Brief. (möglicherweise philatelistische Mache) |
|
Zensierter Retourbrief mit
Anschriftfeststellung
Brief von Bielsko-Biala in die USA. In Polen von der Zensur geöffnet.
Der Empfänger ist nicht bekannt, bzw. der Nachsendeauftrag abgelaufen.
Der Brief wird daher retourniert. Da kein Absender angegeben ist, wird
der Brief im Postamt KOLUSZKI 2 zur Anschriftermittlung geöffnet, ein
Adresszettel angebracht und mit Klebestreifen wieder verschlossen.
|
|
|